Methodik der Jahresabschlussprüfung und Prüfungstechnik (PIT-M)
KONZEPTION
Im ersten Intensiv-Training für Prüfungsassistenten werden - weitgehend losgelöst von einzelnen Abschlussposten, jedoch begleitet von vielen Beispielen aus der Prüfungspraxis - die essentiellen Grundlagen der risikoorientierten Abschlussprüfung und der begleitenden Prüfungstechniken vermittelt.
Lernziel ist das Verständnis, warum was wann und wie im Ablauf der Abschlussprüfung zu bearbeiten ist, damit Sie Ihre Aufgaben jederzeit inhaltlich und zeitlich richtig einordnen und entsprechend zielgerichtet und fehlerfrei bewältigen können. Vor diesem Hintergrund wird auch vermittelt, wie und mit welchen (Hilfs-)Mitteln Sie Ihre Tätigkeiten vollständig, nachvollziehbar und dennoch effizient dokumentieren können. Alle Trainingsinhalte können Sie direkt in Ihrer täglichen Praxis umsetzen.
THEMATISCHE SCHWERPUNKTE
- Einführende Überlegungen und Grundwissen zur Abschlussprüfung
- Grundlagen und Ablauf der risikoorientierten Jahresabschlussprüfung
- Prüfungstechnik, Vorgehen und Dokumentation
- Allgemeine Prüfungsgrundsätze
Gerne beraten wir Sie persönlich:
0221/4205628
training(at)aks-online.de